Der Hannoversche Poetikdozent NEUE DEUTSCHE LITERATUR 2025/2026 ist Tijan Sila. Tijan Sila wurde 1981 in Sarajevo geboren und kam 1994 als Geflüchteter nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. 2017 erschien sein erster Roman Tierchen Unlimited, 2018 folgte Die Fahne der Wünsche, 2021 Krach und 2023 Radio Sarajevo. Darüber hinaus veröffentlicht er Essays in der ZEIT, der taz, und dem Freitag. Das literarische Werk Tijan Silas ist vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er 2024 für den Text »Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde« den Ingeborg Bachmann-Preis.
In seinem Schreiben umkreist Sila die Folgen von Krieg, Gewalt und Flucht und die Weisen, wie sie Biographien und Identitäten prägen, fragmentieren und in Frage stellen.
Tijan Sila wird am Dienstag, 02.12.25, um 19.00 Uhr seine Poetikvorlesung im Literaturhaus Hannover halten.
Vom 17.01.25 – 18.01.26 wird er zudem ein Blockseminar für die Studierenden des Deutschen Seminars an der Universität Hannover geben.
Abgeschlossen wird die Poetikdozentur mit einer Lesung des Autors am Di, 02.06.26, 19.00 Uhr Lesung im Literaturhaus Hannover.

Tijan Sila
© Christian Werner